Öffentliches
In den achtziger Jahren habe ich manchmal in einer kleinen Zeitschrift mit dem schönen Titel "Entwerter - Oder" kleine Gedichte und andere Texte freigegeben - die Bezeichnung "Zeitschrift" ist dabei etwas irreführend. Es war das, was unter dem Namen "Samisdat" in diesen Jahren in den sozialistischen Ländern bekannt war. Das russische Wort bedeutet ungefähr so etwas wie "selbstgemacht". Einen festgelegten Zeitraum zwischen den Erscheinungsterminen der Hefte gab es nicht
Obwohl "Entwerter - Oder" lediglich eine Auflagenstärke von 15 Stück pro Nummer (später wurden es 20 Stück) erreichte, genügte das, um die Staatssicherheit aufmerksam zu machen. Dazu kam, daß "Entwerter - Oder" in der damaligen Hauptstadt der DDR so etwas wie ein Initiator wurde: viele bemerkten, daß man "Samisdat"-Hefte herstellen konnte und machten dann dasselbe. In der Mitte der achtziger Jahre gab es bereits rund ein Dutzend solcher "Zeitschriften", und bei allen hatte die Staatssicherheit rechtzeitig aufgepaßt und Informationen gesammelt oder informelle Mitarbeiter unter den Autoren. Alle diese Samisdat-Zeitschriften waren im Verständnis des damaligen Staates "politischer Untergrund". Also gehörte ich in diesem Verständnis ebenfalls ein paar Jahre zum "politischen Untergrund", auch wenn ich das gar nicht wollte und davon natürlich auch nichts wußte.
Was ich hier zusammengestellt habe, beschreibt einen kleinen Teil "meiner" Geschichte mit dem Ministerium für Staatssicherheit. Und weil dies eben "meine" Geschichte ist, erhebt sie weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Allgemeingültigkeit. Andere, die an dieser Geschichte beteiligt waren, mögen sie anders erlebt haben und in Nuancen vielleicht anders erzählen.